Gesteuerte Horizontalbohrung
Dreifacher Bahnübergang zur Verlegung von Glasfaserkabeln
Datum
Mai 2023
Art der Installation
Telekommunikation
Rohr
Glasfaser
Länge der Bohrung
3100m
Grundstücke
Klass 3 – 5
Standort
Niederaußem
Kombination aus Technologie und Erfahrung für die dreifache Kreuzung einer Eisenbahnstrecke in Niederaußem mit dem Ziel, 8 Multikanäle für Glasfaserverbindungen zu installieren.
Bei Catalana Drilling teilen wir gerne die Geschichten hinter unseren Projekten – besonders dann, wenn sie eine echte technische Herausforderung und zugleich ein voller Erfolg sind. Das in Niederaußem für Deutsche Glasfaser durchgeführte Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür: eine anspruchsvolle Arbeit, die Technologie, Erfahrung und sorgfältige Planung vereint, um ein Hochleistungsnetz für Glasfaserverbindungen zu realisieren.
Das Projekt umfasste die Einholung aller notwendigen Genehmigungen, die Ausführung von drei Horizontalspülbohrungen (HDD) unter einer Bahnstrecke sowie die Installation von acht Mehrfachrohren, die der Aufnahme der Glasfaserkabel dienen. Ziel war es, eine Hochgeschwindigkeitsverbindung bereitzustellen und die Telekommunikationsinfrastruktur der Region zu stärken.
Eine technische herausforderung
Zwischen dem 20. März und dem 17. Mai 2023 arbeitete unser Team auf einem Boden, der als Bodenklasse 3 bis 5 eingestuft wurde – Bedingungen, die Präzision, Anpassungsfähigkeit und Teamarbeit erfordern.
Vor Beginn der Arbeiten wurden geotechnische Untersuchungen durchgeführt, um die am besten geeignete Bohrstrategie zu entwickeln und die sichere Ausführung der Bahnunterquerung zu gewährleisten.
Das Projekt ging über die reine Bohrung hinaus: Auch die Installation eines 192-fasrigen Glasfaserkabels war Teil des Auftrags, um eine stabile und leistungsfähige Verbindung für den steigenden digitalen Bedarf der Region sicherzustellen.
Welche Strategie wurde für die Umsetzung angewendet?
- Horizontalspülbohrung (HDD): Durchführung von drei Pilotbohrungen unter der Bahnlinie zur Installation von 8 Mehrfachrohren MD7 x14 Ø 44 mm, mit höchster Genauigkeit und Sicherheit in allen Phasen.
- Einblasen der Glasfaser: Installation eines 192-fasrigen Glasfaserkabels, das eine stabile, zukunftssichere Hochgeschwindigkeitsverbindung garantiert.
Durch die Kombination dieser Methoden konnte das Projekt fristgerecht und nach höchsten technischen Standards abgeschlossen werden.
Weniger eingraff, mehr effizienz
Die Horizontalspülbohrung (HDD) war der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Verfahren ermöglicht Arbeiten unter der Erde, ohne offene Gräben, wodurch großflächige Erdarbeiten vermieden und die Auswirkungen auf die Umwelt deutlich reduziert werden. So können komplexe Unterquerungen durchgeführt werden, ohne die Oberfläche oder bestehende Infrastrukturen wesentlich zu beeinträchtigen.
Neben der dreifachen Bahnunterquerung wurden auch zusätzliche Arbeiten in der Nähe des Kraftwerks ausgeführt, um die bestehende Infrastruktur zu optimieren und lokale Verbindungen zu verbessern. Alle Phasen wurden unter strenger technischer und ökologischer Aufsicht durchgeführt – ein weiterer Beweis für unser Engagement für nachhaltige und verantwortungsvolle Ingenieurarbeit.
Teamarbeit als schlüssel zum erfolg
Der Erfolg dieses Projekts war nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Team von Catalana Drilling, Deutsche Glasfaser und den örtlichen Behörden möglich.
Dank einer klaren Kommunikation, sorgfältigen Koordination und unserer Erfahrung aus ähnlichen Projekten konnten wir alle Herausforderungen meistern und das Projekt erfolgreich abschließen.
Bei Catalana Drilling setzen wir weiterhin auf eine kooperative, effiziente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Jedes neue Projekt ist für uns eine Gelegenheit, weiter zu lernen, zu innovieren und Infrastrukturen zu schaffen, die Menschen und Regionen miteinander verbinden – immer mit Respekt gegenüber der Umwelt.



