Glasfaserausbau in Krefeld

Gesteuerte Horizontalbohrung

Gesteuerte Horizontalbohrung

Glasfaserausbau in Krefeld

Datum

Datum

Mai 2023

Art der Installation

Art der Installation

Telekommunikation

Rohr

Rohr

Glasfaser

Länge der Bohrung

Länge der Bohrung

1100m

Grundstücke

Grundstücke

Klass 1 – 3

Standort

Standort

Stock

Horizontales Richtbohren, Aufbohren auf 180 mm und eine Gesamtstrecke von 1.100 Metern für die Verlegung von Glasfaserkabeln in Stock, Krefeld.

Bei Catalana Drilling ist jedes Projekt eine neue Gelegenheit, unser technisches Know-how einzusetzen und die Konnektivität der Zukunft weiter voranzutreiben.

Zwischen Oktober und November 2023 waren wir an einem bedeutenden Projekt in Krefeld, genauer gesagt im Stadtteil Stock, beteiligt. Ziel war die Installation eines Hochleistungs-Glasfasernetzes, das mithilfe der Horizontalspülbohrung (HDD) in Kombination mit einem Aufweitbohren auf 180 mm realisiert wurde.

Das Projekt umfasste eine Gesamtlänge von 1.100 Metern sowie das Einblasen des Glasfaserkabels, um eine moderne, effiziente und zukunftssichere Übertragungsinfrastruktur zu schaffen.

Technologie und präzision unter der erde

Der Boden in diesem Gebiet war zwischen den Bodenklassen 1 und 3 eingestuft, was ideale Bedingungen für eine präzise und kontrollierte Durchführung der Arbeiten bot.
Dadurch konnten die Bohrungen mit höchster Stabilität, Genauigkeit und Sicherheit ausgeführt werden – bei gleichzeitiger Einhaltung der geplanten Bauzeiten.

Die Kombination aus Aufweitbohrung und Horizontalspülbohrung (HDD) erwies sich als entscheidend, um den Verlauf sicher, kontinuierlich und ohne Unterbrechungen zu realisieren. Diese Vorgehensweise reduzierte die Eingriffe in die Oberfläche und schützte die bestehende Infrastruktur. Dank dieser Methode konnte die Glasfaserleitung schnell, zuverlässig und nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards installiert werden – ein Ergebnis, das Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit garantiert.

Dieses Projekt zeigt, wie technologische Innovation und strategische Planung Hand in Hand gehen können, um nachhaltige und robuste unterirdische Infrastrukturen zu schaffen, die den Anforderungen moderner Telekommunikation gerecht werden.

Konnektivität für eine wachsende stadt

Krefeld ist eine Stadt im Wandel – eine Stadt, in der industrielle Tradition auf moderne Dynamik trifft.
Das stetige Bevölkerungswachstum und die Zuwanderung von Menschen unterschiedlicher Herkunft spiegeln den offenen und zukunftsorientierten Charakter der Stadt wider.

Mit der Installation des neuen Glasfasernetzes wird dieser Fortschritt weiter gestärkt.
Die Stadt verfügt nun über eine leistungsfähige und zukunftsfähige digitale Infrastruktur, die bereit ist, sich an neue Entwicklungen und steigende Anforderungen anzupassen.
Dieses Projekt festigt Krefelds Position als moderne, vernetzte und nachhaltige Stadt, die den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet – zum Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Engagement für qualität und zukunft

Das Projekt in Krefeld unterstreicht unser Engagement für technische Exzellenz, operative Effizienz und Respekt gegenüber der Umwelt.

Wir zeigen, dass der Einsatz fortschrittlicher Technologien im Bereich der unterirdischen Infrastruktur nicht nur die Konnektivität verbessert, sondern auch Ressourcen optimiert und Umweltauswirkungen minimiert.

Bei Catalana Drilling setzen wir weiterhin auf Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit.

Jedes neue Projekt ist für uns eine Chance, weiter zu lernen, zu innovieren und Verbindungen zu schaffen, die Menschen und Regionen miteinander verbinden – heute und in der Zukunft.

BEDEUTENDE PROJEKTE